12. März 2021
Augenschraube, Federstecker und Axialgelenk online Auswahl
Nach dem erfolgreichen Aufbau seines E-Shops baut Verbindungstechnik Experte MBO Oßwald seine online Produktrange weiter aus. Hinzu kommt eine Augenschraube nach DIN 444 Form B, ein Federstecker ähnlich DIN 11024 und ein Axialgelenk mit Dichtkappe. Damit stehen den Anwendern zusätzliche Konstruktionsmöglichkeiten zur Verfügung.
Augenschraube als klassisches Verbindungselement
Die Augenschraube nach DIN 444 ist ein klassisches Verbindungselement und ist nicht mit der Ringschraube zu verwechseln. Besonders werden Augenschrauben als Konstruktionselemente im Maschinenbau eingesetzt. Das große Auge am Schraubenkopf eignet sich zum Befestigen von Bolzen, Haken, Schäkeln und Stangen.
Auch dient es als Führungselement für Seile und Kabel. Außerdem eignen sich Augenschrauben für die Verwendung als Spannschlösser. Sie bieten vielseitige Verbindungsmöglichkeiten. Durch das relativ lange Gewinde sind Augenschrauben einfach und sicher an der gewünschten Stelle montierbar. Die Standardgrößen der Augenschrauben nach DIN 444 Form B decken die Anschlussgewinde M5 bis M24 ab. Die Augenschrauben gibt es in Stahl, verzinktem Stahl und Edelstahl.
Federstecker als Sicherungselement
Federstecker ähnlich DIN 11024 zählen zu den lösbaren Verbindungen. Die wiederverwendbaren Federstecker dienen als Sicherungselemente, sind dabei selbstsichernd und sichern hauptsächlich Achsen und Bolzen. Durch die große Lasche lassen sich Federstecker einfach montieren. Somit eignen sich die Federstecker auch als temporäre Sicherungen. Die Standardabmessungen gibt es in den Größen 1,5 bis 8 in Stahl und Edelstahl.
Axialgelenk für raue Umgebungsbedingungen
Das Axialgelenke ist ähnlich DIN 71802 demontierbar und mit Dichtkappe versehen. Es eignet sich für den Einsatz unter problematischen Umgebungsbedingungen wie Staub, Schmiermittel etc. Der Zwischenraum zwischen Axialkugelpfanne und Kugelzapfen ist durch eine Dichtkappe abgedeckt und verschlossen.
Das ist der beste Schutz vor Umwelteinflüssen und Zerstörung. Die Dichtkappen bestehen aus Chloropren und halten Temperaturen von -30° bis +110°, kurzfristig bis +140 °C stand. Axialgelenke gibt es in allen Standardausführungen mit Anschlussgewinde M5 bis M16.
Sämtliche Abmessungen von Schraube, Stecker und Gelenk stehen im E-Shop zu Verfügung. MBO Oßwald realisiert aber auch Sonderlösungen.
[Quelle: MBO Oßwald]
Kategorie: Bolzen, Splint, Keil, Scheibe, Ring, Stift, Nagel, Haken, Niet, Alle Kategorien