22. November 2018
Kugelgewindetriebe für lange Achsen im Werkzeugmaschinenbau
Für den Einsatz in Werkzeugmaschinen bietet Kammerer Gewindetechnik GmbH Kugelgewindetriebe mit angetriebener Mutter an. Insbesondere für lange Verfahrachsen wie zum Beispiel in Portalfräsmaschinen oder Räummaschinen sind Kugelgewindetriebe mit rotierender Mutter ideal. Dieses Antriebskonzept ermöglicht hohe Lineargeschwindigkeiten bei langem Nutzhub der Kugelgewindetriebe.
In Verbindung mit einer großen Steigung lassen sich mit der angetriebenen Mutter Geschwindigkeiten von über 120 m/min erreichen. Unter idealen Voraussetzungen sind Drehzahlen bis 4000 U/min möglich. Deshalb können bei langen Verfahrwegen die Taktzeiten positiv beeinflusst werden. Die höhere Dynamik bewirkt eine Steigerung der Produktivität der Werkzeugmaschine. Das vorgespannte Spindelsystem sorgt für eine höhere Gesamtsteifigkeit des Antriebstrangs. Die biegekritische Drehzahl ist nicht begrenzt. Beschleunigungen der Spindeln von bis zu 30 m/sec² sind möglich. Der Einsatz von Hybridlagern und Keramikkugeln kann bestehende Drehzahlgrenzwerte erhöhen.
Die Kugelgewindetriebe zeichnen sich durch geringe Hitze- und Geräuschentwicklung aus: Das stehende Muttergehäuse lässt sich einfach kühlen und sorgt so für reduzierte Hitzeentwicklung im Betrieb. Zu einer nachweislich verringerten Geräuschbildung beim Einsatz der Kugelgewindetriebe führt das von Kammerer entwickelte Hartschälverfahren bei der Fertigung.
Die Kugelgewindetriebe werden in Baugrößen von KGT 16 x 5 bis 120 x 20 angeboten. Neben Werkzeugmaschinen umfassen die Einsatzgebiete zum Beispiel Kunststoffspritzgießmaschinen, Hebe- und Montageeinrichtungen für Flugzeuge und Schienenfahrzeuge, und andere Lift- und Hubeinrichtungen. Kammerer-Kugelgewindetriebe werden in Hornberg im Schwarzwald hergestellt und weltweit vertrieben.
[Quelle: Kammerer]
Kategorie: Verzahnungselement und Trieb, Lineartechnik, Alle Kategorien